Notar Mag. Paulus Halbauer - über uns

Unsere kompetenten Notare und Notarsubstitute beraten Sie unter anderem in den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Liegenschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht.

Mag. Paulus Halbauer

Seit 17. November 2012: Mitglied der Notariatskammer für die Steiermark und Mitglied des Delegiertentages der österreichischen Notariatskammer

01. Juli 2011: Ernennung zum öffentlichen Notar in Fürstenfeld

Oktober 2001 bis Juni 2011: Notarsubstitut in der Notarpartnerschaft Frizberg / Fürnschuß / Klaftenegger in Graz

Mai 2010: Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg

Seit Jänner 2005: Vertreter der steirischen Notariatskammer beim Projekt Follow Me der steirischen Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Kammer der  Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, der SFG, der Ingenieurkammer etc.
Jänner bis Juni 2001: Absolvierung des Universitätslehrganges Rechnungswesen für Juristen

Von Mai 1999 bis November 2012: Mitglied des Teams Stratego (Strategie und Marketing im österreichischen Notariat)

Februar 1999: Ablegung der 2. Teilprüfung der Notariatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
Seit Jänner 1999: Vortragstätigkeit bei der Immobilienmesse, Gründermesse, Gemeinden und diversen Interessensverbänden

Jänner 1998: Ablegung der 1. Teilprüfung der Notariatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
Mai 1996 bis September 2001: Notariatskandidat bei Notar Dr. Walter Huber in Fürstenfeld
Juni 1995 bis April 1996: Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Graz
Jänner bis Mai 1995: Absolvierung eines Traineeprogrammes bei der österreichischen Volksbanken AG
Dezember 1994: Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universiät Graz
Oktober/ November 1993: Mitarbeit bei der Außenhandelsstelle der WKO in Washington D.C.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.